Datenschutz

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an folgenden Datenschutzstellen:

Verantwortliche für die Verarbeitung im Sinne der DSGVO
Datenschutzbeauftragter:

Aischtal-Express Entertainment
Wolfgang Weiss
91346 Wiesenttal
Telefon: +49 9196 997360
E-Mail: info@aischtal-express.com
Web: www.aischtal-express.com

Ihre Rechte

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: info@aischtal-express.com oder auf dem Postweg an Aischtal-Express Entertainment, Wolfgang Weiss, Oberfellendorf 26, D-91346 Wiesenttal. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: info@aischtal-express.com oder die oben genannten Kontaktdaten.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zweck der Datenverarbeitung Rechtsgrundlagen

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus, im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 f EU-DS-GVO, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

Beispiele hierfür sind:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit du des IT-Betriebes unseres Unternehmens
  • Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten
  • Zur Stärkung der Kundenbeziehungen (z.B. Zufriedenheitsumfragen, Direktwerbung)
  • Zu Marketingzwecken bei Bestandskunden (z.B. Personalisierung/Selektion von Angeboten)
  • Zu Analyse- und Auswertungszwecken (Messung der Ergebnisse von Marketingaktivitäten)

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Datenempfänger

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Es kann dabei vorkommen, dass auch Mitarbeiter von mit uns gesellschaftsrechtlich verbundener Unternehmen Ihre Daten erhalten, da diese Mitarbeiter zur Abwicklung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten unabdingbar sind.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister, wie beispielsweise Versanddienstleister, Bezahldienste, technische Dienstleister, etc. unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen und damit sichergestellt, dass diese eingesetzten Dienstleister und Erfüllungsgehilfen unsere datenschutzrechtlichen Weisungen (z.B. durch eine Auftragsdatenverarbeitung) wahren. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zu beachten, dass wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsdatenverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und des BDSG garantieren.


Drittlandübermittlung

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Sichere Datenübertragung

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet überwiegend verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir in diesem Fall für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen Datum und Uhrzeit
  • Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.

Datenverarbeitung im Rahmen einer Kontaktanfrage:
E-Mail, Formular, Brief

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Kontaktdaten
  • Anrede
  • Angaben zu Wünschen und Interessen
  • zur Verfügung gestellte Unterlagen, Qualifikationen

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

Bewerbungen:


Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der Aischtal-Express Entertainment GbR. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebene personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.

Wir speichern Ihre Daten zu den oben genanntem Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind – spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides. Sie haben aber die Möglichkeit, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen länger speichern und mit anderen Ihrem Profil entsprechenden vakanten Stellen abgleichen.

Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns durch eine E-Mail an info@aischtal-express.com erteilen können. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für 12 Monate. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter +49 9196 997360, per E-Mail an info@aischtal-express.com oder auf dem Postweg an Aischtal-Express Entertainment, Wolfgang Weiss, Oberfellendorf 26, 91346 Wiesenttal widerrufen.

Newsletter

Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name und Postleitzahl werden für den Versand des Newsletters verwendet.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Weitere Angaben, wie Name oder Anrede sind freiwillige Felder und für den Empfang des Newsletters nicht dringend vorausgesetzt.

Für den Versand von Newslettern per E-Mail verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nur dann Werbung per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies geschieht, indem wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter an diese E-Mail-Adresse erhalten möchten.

Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden. Auf Wunsch können Sie sich aber auch jederzeit per E-Mail an info@aischtal-express.com abmelden.

Newsletter Tracking

Wir verwenden für die Optimierung unseres Newsletters einen sogenannten Tracking-Pixel. Dieser gibt uns eine Information darüber, ob der Newsletter geöffnet und gelesen worden ist, welche Links der Kunde tätigte. Dadurch möchten wir den Newsletter für Sie interessant halten und auf die Interessen unserer Leserschaft abstimmen.

Marketing Einwilligung

Bei der Bestellung des Newsletters stimmen Sie zu, dass Sie von Aischtal-Express Entertainment und verbundenen Unternehmen über Veranstaltungen, News, Aktionen und Angebote via Newsletter informiert werden.

Hierbei erteilen Sie der Aischtal-Express Entertainment Ihre Einwilligung in die Verarbeitung folgender Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Online-Kennzeichnungen

Ihre Einwilligung umfasst auch, dass Ihre vorstehend genannten Daten auch an den Newsletter-Dienst Marketing Cloud vom Anbieter Acoustic L.P. (100 Summit Drive, Suites 911 & 912, Burlington, MA 01803, USA) übermittelt werden.

Ihre Einwilligung umfasst auch, dass eine Messung der verschickten und von Ihnen empfangenen bzw. genutzten Newsletter erfolgt und diese statistischen Daten ausgewertet werden.

Die Verarbeitung verfolgt den Zweck, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung um das Nutzerverhalten der Newsletter-Abonnenten nachverfolgen zu können und die Reichweite bzw. den Erfolg des Newsletters einschätzen zu können.

Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (z.B. per E-Mail an info@aischtal-express.com), ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.

Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht uns Website-Tags über eine Web-Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager erfasst Interaktionen, die auf unseren Webseiten stattfinden und leitet diese an die eingebundenen Tools weiter (z.B. google Analytics). Der Tag Manager selber erhebt weder personenbezogene Daten, noch speichert er diese.

Google Analytics

Diese Website benutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die auf diese Weise hinterlegten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP Adresse vor der Datenübertragung und innerhalb der Europäischen Union bzw. Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Eine ungekürzte Übertragung der vollständigen IP-Adresse an Google findet nur in Ausnahmefällen statt.

Dabei erfassen und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Bildschirmauflösung
  • Sprache
  • Browser und Browserversion
  • IP-Adresse
  • Verbindungsdaten
  • User ID
  • Google-Signals Tag
  • Geräte ID

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Im Zusammenhang mit Google Analytics ist die Datenerfassung von Google Signals auf Länderebene aktiv. Es werden granulare Standort- und Gerätedaten auf Landesebene erfasst. Im Rahmen von Google Signals findet zudem ein Cross-Device-Tracking über verschiedene Webseiten und Apps hinweg geräteübergreifend statt, sofern Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Sie können die Datenverarbeitung über Google Signals vermeiden, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen und/oder die personalisierte Werbung in Ihrem Konto deaktivieren. Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Signals sind wir gemeinsam mit Google für die Verarbeitung verantwortlich. Sofern Sie Fragen zur Nutzung der Daten durch Google haben, bitten wir Sie, sich direkt an Google zu wenden.

Google-Analytics verarbeitet Daten in den USA. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung- und verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft hier über unsere Cookie-Erklärung mit Klick auf „Einwilligung ändern“ abwählen oder ändern. Bitte beachten Sie, dass die Änderung für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Diese Website setzt die IP-Anonymisierungsfunktion von Google Analytics ein. Weiterhin wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mittels Browser-Add-On Google Analytics zu deaktivieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Soziale Netzwerke

1) Einsatz Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltdd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird. Dadurch können ebenfalls die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Nach den Angaben von Facebook spielt das Pixel Browserinformationen, besuchte Webseiten sowie gehaschte Facebook-ID des Webseitennutzers aus. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Facebook, Inc. hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Facebook“ zu finden), hat sich Facebook, Inc., zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Facebook, Inc., hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacyshield

Das Marketing-Tool „Custom Audiences“ von Facebook trägt zur Senkung von Streuverlusten im Rahmen des Marketings bei. Auf allen zugehörigen Seiten von ATG Touring ist ein „Zählpixel“ von Facebook („Facebook-Pixel“) installiert, der bei jedem Aufruf unserer Webseite von den Servern von Facebook abgerufen wird und dort den Zugriff registriert. Hiermit können Webseitenbesucher gezielt in eine Custom Audience aufgenommen werden. Das Marketing-Tool ist eine Targeting-Option, die anhand des Facebook-Pixels Besucher unserer Webseite mit Personen auf Facebook abgleicht. Wir können Besuchergruppen gezielt mit Facebook-Werbeanzeigen ansprechen.

Durch die Einbindung des Facebook Pixels und der Nutzung von Facebook Custom Audiences verfolgen wir den Zweck, Streuverluste im Rahmen des Marketings zu reduzieren und für die Webseitenbesucher optimierte Werbung zu schalten. Zweck der Verarbeitung der Daten unter Verwendung von „Facebook Custom Audiences“ ist die Erstellung von Statistiken zur Bildung von Nutzerkategorien, um eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen im Internet zu ermöglichen. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.

Widerrufsrecht
Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung per E-Mail an info@aischtal-express.com jederzeit, ohne Angabe einer Begründung widerrufen.

Zur Speicherdauer der Informationen gibt Facebook an, dass die Daten solange gespeichert werden, wie dies erforderlich ist, um Ihnen oder anderen Produkte und Dienste bereitzustellen
(https://de-de.facebook.com/about/privacy/
unter „Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten“).

Für weitere Fragen benennt Facebook folgende Kontaktmöglichkeiten und gibt folgende Informationen an (Stand: 29. September 2016):

Wenn Sie in den USA oder in Kanada leben:
Bitte kontaktieren Sie Facebook, Inc. online oder per Post unter:
Facebook, Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025

Wenn Sie irgendwo anders leben:
Der Datenverantwortliche bezüglich Ihrer Informationen ist Facebook Ireland Ltd. Dieses Unternehmen können Sie online kontaktieren oder per Post unter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Die erhobenen Daten werden zudem an den Veranstalter in Zürich (FBM) zur entsprechenden Auswertung übermittelt:
FBM
Rent-a-Show AG
Carmenstrasse 12
8032 Zürich
Schweiz
T +41 44 265 56 01
info@fbm.ch
www.fbm.ch


2) Facbook Plug-Ins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den „Gefällt mir“ Button nicht bestätigt haben. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, kann Facebook Daten, wie z. B. die IP-Adresse, über Sie sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zusätzlich können Sie auch durch Add-Ons entsprechende Blocker für Ihren Browser installieren.


3) Youtube

Auf dieser Website werden Plugins von YouTube.de/YouTube.com verwendet, das – vertreten durch Google Inc. – durch YouTube, LLC, Cherry Ave., USA betrieben wird. Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


4) Tik Tok Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite TikTok Pixel für Conversion-Tracking für Werbetreibende. Dienstanbieter ist das chinesische Unternehmen TikTok. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, 002 T380, Irland) verantwortlich.

Beim TikTok Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website zu verstehen und nachzuverfolgen. Der TikTok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Besucher unserer Website oder deren verwendete Geräte (sog. Event-Daten). Z.B. Benutzerinhalte, Geburtsdatum, Profilinformationen, Profilbild, Nutzungsdaten, Geräteinformation, Smartphone-bezogene Informationen, Nachname, Vorname, Internetdienstanbieter, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Browser-Verlauf.

Die über den TikTok Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Event-Daten an TikTok übermittelt.

Die Daten werden ein Jahr gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch uns an TikTok ist daher Art. 6 Abs. 1 fit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können die Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie hier
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in einem Drittland, den USA, verarbeitet werden können. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Dritt/ändern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 fit. a EU-DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.

Onlineangebote bei Kindern

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.